
Die Aktion soll am Freitagmittag beginnen und bis Samstagvormittag dauern - etwa 22 Stunden. Der Organist sage, für ihn gehe mit dem Bach-Marathon ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Für die Umsetzung sei eine sehr lange Vorbereitungszeit nötig gewesen. Er wolle "die Begeisterung für die unglaubliche Vielfalt des bachschen Orgelwerks wecken." Das Publikum kann frei wählen, ob es einzelne Konzerte, Teilabschnitte oder die gesamte Reihe besucht.
Gespielt wird auf der Bach-Orgel von Gerald Woehl. Es entsteht eine 90-minütige Konzertdokumentation, die auf ARTE und später auch in der ARD Mediathek sowie im MDR gezeigt werden soll.
Johann Sebastian Bach (1685-1750) hatte von 1723 bis zu seinem Tod das Amt des Thomaskantors inne. Sein Grab befindet sich seit 1950 im Altarraum der Kirche.
Diese Nachricht wurde am 31.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
