Archiv

Hilfsorganisation
Oxfam kritisiert Arbeitsbedingungen bei Spargelernte

Die Hilfsorganisation Oxfam hat die Arbeitsbedingungen von Erntehelfern in Deutschland kritisiert.

    Erntehelfer auf Spargelfeld
    Erntehelfer auf Spargelfeld (imago images / Sven Simon)
    Saisonbeschäftigte in der Landwirtschaft seien mit systematisch gedrückten Löhnen und einer kaum durchschaubaren Kombination aus Stunden- und Akkordlöhnen konfrontiert, heißt es in einer Studie von Oxfam und der Initiative Faire Landarbeit. Zehn Stunden schwere und monotone körperliche Arbeit seien Alltag in der deutschen Landwirtschaft. Ein weiteres Problem seien hohe Lohnabzüge, beispielsweise für Unterkünfte. So habe ein Betrieb für eine Baracke ohne Küche fast doppelt so viel Miete verlangt, wie in der Münchner Innenstadt zu zahlen wäre.
    Die Verantwortung für diese Arbeits- und Lebensbedingungen liegt laut der Studie nicht allein bei den Betrieben. Auch deutsche Supermärkte hätten eine Teilschuld daran, weil sie für Spargel, Erdbeeren und Gemüse ruinös niedrige Preise zahlten.
    Diese Nachricht wurde am 22.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.