New York
Palästinenser streben UNO-Vollmitgliedschaft an

Die Palästinensische Autonomiebehörde hat einen neuen Anlauf für eine UNO-Vollmitgliedschaft unternommen.

    Blick in den vollbesetzten Saal bei der UNO-Vollversammlung in New York.
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen: Die Palästinenser streben erneut eine Bollmitgliedschaft an (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Ricardo Stuckert )
    Der palästinensische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Mansour, forderte in einem Brief an UNO-Generalsekretär Guterres, dass ein Antrag aus dem Jahr 2011 auf die Vollmitgliedschaft nun im Sicherheitsrat behandelt werden solle. Seit 2012 sind die Palästinenser Beobachter bei der UNO. Vor einer Vollmitgliedschaft gibt es erhebliche Hürden - vor allem, weil die USA als enger Verbündeter Israels im Sicherheitsrat ein Vetorecht besitzen.
    Unterstützung für die Palästinenser kommt in dieser Frage von der Arabischen Liga, der Organisation für Islamische Zusammenarbeit und der Bewegung der Blockfreien Staaten. Zudem haben UNO-140 Mitgliedsländer Palästina als Staat bereits anerkannt. Deutschland schließt sich dieser Haltung bisher nicht an, unterhält aber diplomatische Beziehungen zu den Palästinensergebieten.
    Diese Nachricht wurde am 03.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.