
Der britische Premierminister Starmer erklärte, dieser Schritt sei keine Belohnung für die Hamas. Eine Zweistaatenlösung sei das exakte Gegenteil der hasserfüllten Vision der Hamas. In einer Erklärung des kanadischen Regierungschefs Carney hieß es, man biete seine Partnerschaft an, um das Versprechen einer friedlichen Zukunft für sowohl den Staat Palästina als auch den Staat Israel zu verwirklichen. Carney warf der israelischen Regierung von Ministerpräsident Netanjahu vor, systematisch daran zu arbeiten, die Entstehung eines palästinensischen Staates zu verhindern. Der australische Ministrpräsident Albanese betonte, in einem Palästinenserstaat dürfe die Hamas keine Rolle spielen.
Bei der morgen beginnenden UNO-Generaldebatte wollen weitere Staaten wie Frankreich die Anerkennung eines palästinensischen Staates vollziehen. Die USA als engster Verbündeter Israels lehnen einen solchen Schritt ab - ebenso wie die Bundesregierung.
Diese Nachricht wurde am 21.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.