
Das Oberhaupt der Katholischen Kirche plädierte unter anderem für eine Waffenruhe und humanitäre Hilfe im Gazastreifen, außerdem müsse die Hamas alle Geiseln freilassen. Franziskus äußerte sich auch zum Ukraine-Krieg und forderte einen Austausch aller Gefangenen zwischen Russland und der Ukraine. Nach der Osterbotschaft spendete das Kirchenoberhaupt den Segen "Urbi et orbi" - der Stadt und dem Erdkreis.
Derweil unterstrichen katholische und evangelische Bischöfe in Deutschland die Hoffnungsbotschaft von Ostern. Mitten in einer Welt voller Krieg und Not halte die Osternacht die große Erzählung von der Freiheit einer kommenden gerechten Welt wach, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, im Limburger Dom. Die kommissarische Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischöfin Fehrs, rief die Christen auf, Zeichen der Hoffnung zu sein. Die Menschen müssten Hasse und Gewalt die Stirn bieten.
Diese Nachricht wurde am 31.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.