Amtseinführung
Papst Leo XIV. ruft zu Einheit der katholischen Kirche auf

Papst Leo der Vierzehnte ist im Vatikan in sein Amt eingeführt worden.

    Der neue Papst Leo XIV. kommt im Papamobil zu seiner Amtseinführung auf den Petersplatz .
    Der neue Papst Leo XIV. kommt im Papamobil zu seiner Amtseinführung auf den Petersplatz . (Michael Kappeler / dpa / Michael Kappeler)
    Vor rund 100.000 Menschen auf dem Petersplatz leitete der neue Pontifex eine Messe. In seiner Predigt kündigte er an, das Erbe der Kirche zu bewahren und sich den Herausforderungen der Moderne zu stellen. Er wolle sich für die Einheit seiner Glaubensgemeinschaft einsetzen, betonte der Papst. Damit spielte er auf die Richtungskämpfe zwischen Reformern und Konservativen innerhalb der katholischen Weltkirche an. Zugleich kritisierte er ein Wirtschaftsmodell, das die Ressourcen der Welt ausbeute und die Ärmsten an den Rand dränge.
    Im Rahmen der Feierlichkeiten erhielt Leo die Insignien der päpstlichen Macht, den Fischerring und das Pallium, eine Art Schal. Damit beginnt offiziell das 267. Pontifikat.
    Diese Nachricht wurde am 18.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.