Denkmäler
Paris verlost historische Gräber auf Promi-Friedhöfen

In Paris können interessierte Bürger historische Grabstätten auf berühmten Friedhöfen kaufen, wenn sie sich verpflichten, sie zu restaurieren. Im Gegenzug können sie selbst an dieser Stelle beerdigt werden.

    Historische Grabstätten auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris. Eine ist mit Blumen geschmückt.
    Das Grab des Doors-Sängers Jim Morrison auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris (Peter Kneffel / dpa)
    Das Projekt sei ein Kompromiss im Bemühen, den Parisern bei knappem Platz eine Beerdigung innerhalb der Stadt zu ermöglichen und gleichzeitig das Erbe historischer Grabstätten auf den Friedhöfen zu erhalten, teilte die Stadt mit. In einem ersten Anlauf geht es um 30 Gräber auf den Friedhöfen Père-Lachaise, Montparnasse und Montmartre. Auf diesen zentral gelegenen Friedhöfen ruhen viele Berühmtheiten, etwa der US-Sänger Jim Morrison oder die Sängerin Édith Piaf auf dem Friedhof Père-Lachaise, die Schriftstellerin und Philosophin Simone de Beauvoir sowie Frankreichs Ex-Präsident Jacques Chirac auf dem Friedhof Montparnasse.
    Um diese Grabstätten geht es nicht, sondern um längst ungenutzte und oft bereits über 150 Jahre alte Gräber. Sie kosten 4.000 Euro. Dazu kommt die übliche Pacht zur meist zeitlich begrenzten Nutzung der Grabstätte. Interessenten müssen nachweisen, dass sie in Paris wohnen und zwei Angebote von Fachbetrieben zur originalgetreuen Restaurierung der Grabstätte vorlegen. Da es bereits viele Bewerber gibt, hat die Stadt ein Losverfahren angekündigt.
    Diese Nachricht wurde am 09.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.