Archiv


Parkinsonkrankheit, Multiple Sklerose und Kreuzbandrisse

Am 11. April war Deutscher Parkinsontag. Etwa 250.000 Menschen leiden in Deutschland an dieser Erkrankung des Nervensystems, die vor allem im Alter auftritt. Doch jeder zehnte Patient ist jünger als 40 Jahre.

Renate Rutta |
    Menschen mit der Parkinson-Krankheit leiden an Störungen im Bewegungsreflexmuster. Durch einen Mangel des Botenstoffs Dopamin im Gehirn treten bei ihnen Zittern, Muskelsteifheit und Einschränkungen der Beweglichkeit auf. An der Universität Frankfurt am Main wurde eine Schwingungstherapie an rund 300 Patienten erprobt. Sie verbesserte bei Kreuzbandrissen, Multipler Sklerose und bei der Parkinsonkrankheit die Symptome.

    Renate Rutta sprach mit Dr. Christian Haas vom Institut für Sportwissenschaften der Universität Frankfurt am Main.

    Beitrag als Real-Audio

    Beitrag als Real-Audio

    030415-schwingungstherapie.ram