Reykjavik
Parlamentswahl führt zu Regierungswechsel in Island

In Island steht ein Regierungswechsel bevor.

    Eine Person kommt zur Stimmabgabe in ein Wahllokal im Rathaus von Reykjavik bei der Parlamentswahl in Island.
    Parlamentswahl in Island (AP / dpa / Marco Di Marco)
    Bei der vorgezogenen Parlamentswahl erreichten die oppositionellen Sozialdemokraten mit 20,8 Prozent die meisten Stimmen. Sie kamen damit knapp vor die liberal-konservative Unabhängigkeitspartei von Ministerpräsident Benediktsson, die 19,4 Prozent erzielte. Die Reformpartei kam auf 15,8 Prozent. Den Einzug ins isländische Parlament verpasst hat die links-grüne Bewegung. Dieser gehört die ehemalige Regierungschefin Jakobsdottir an, die im April zurücktrat, um für das Amt der Präsidentin zu kandidieren.
    Diese Nachricht wurde am 01.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.