FPÖ als stärkste Kraft?
Parlamentswahl in Österreich

In Österreich wird ein neues Parlament gewählt.In den Umfragen lag die rechtspopulistische FPÖ mit Parteichef Kickl lange deutlich vorn. Zuletzt holte die konservative ÖVP von Bundeskanzler Nehammer aber immer mehr auf.

    Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße, Sitz von National- und Bundesrat in Österreich.
    In Österreich wird heute ein neues Parlament gewählt. (picture alliance / dpa / Daniel Kalker)
    Zuletzt lag sie nur noch knapp hinter der FPÖ. Es folgen die sozialdemokratische SPÖ und die Grünen, die derzeit mit der ÖVP regieren, sowie die liberale Partei NEOS.
    Bei einem Wahlsieg ist der FPÖ eine Regierungsbeteiligung nicht sicher. Bis auf die ÖVP haben alle Parteien eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen. In der österreichischen Verfassung ist zudem nicht festgelegt, dass die stimmenstärkste Partei den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten muss.

    Erste Hochrechnungen gegen 17 Uhr

    Knapp 6,4 Millionen Österreicher sind zur Wahl aufgerufen. Bundesweit treten neun Parteien an. Die erste Hochrechnung wird kurz nach Schließung der letzten Wahllokale um 17.00 Uhr erwartet. Sie wird auch eine Briefwahl-Schätzung beinhalten und etwa eine Schwankungsbreite von zwei Prozentpunkten aufweisen.
    Diese Nachricht wurde am 29.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.