Kommunalwahl
Parteispitzen analysieren Wahlergebnisse aus Nordrhein-Westfalen

Nach der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommen heute in Berlin die Gremien der Bundestags-Parteien zusammen, um die Ergebnisse zu analysieren.

    Ein Wähler wirft seine drei Stimmzettel in eine Wahlurne.
    Kommunalwahlen in NRW: Ein Wahllokal in Bielefeld. (picture alliance / dpa / Friso Gentsch)
    Ein wichtiges Thema dürfte dabei das Abschneiden der AfD sein. Der Bundesvorsitzende der Partei, Chrupalla, bezeichnete das Wahlergebnis als "großen Erfolg". Man sei Volkspartei und trage eine große Verantwortung für Deutschland. Stärkste Kraft im bevölkerungsreichsten Bundesland wurde erneut die CDU. Der Unions-Fraktionschef im Bundestag, Spahn, sieht durch die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW die schwarz-rote Koalition im Bund gestärkt. Das Ergebnis sei ein Ansporn für eine ruhige pragmatische Arbeit. Der Zuwachs der extremen Rechten müsse dagegen ein Weckruf sein, betonte Spahn.
    Enttäuscht reagierte die SPD-Vorsitzende Bas. Es sei nicht gelungen, den Abwärtstrend zu stoppen, sagte die Duisburgerin im WDR. Der Co-Vorsitzende Banaszak sieht das schwächere Abschneiden seiner Partei als Folge einer grundsätzlichen politischen Verschiebung.
    Diese Nachricht wurde am 15.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.