Donnerstag, 25. April 2024

Archiv

Partnerwahl bei Wellensittichen
Clevere Männchen bevorzugt

Kommt es bei der Partnerwahl von Wellensittichen eher auf die Intelligenz der Männchen an oder auf ihren Gesang und ihr Federkleid? Um das herauszufinden, organisierten Forscher aus China und den Niederlanden eine Art Heiratsmarkt im Vogelkäfig. Das Ergebnis: Weibchen geben klugen Männchen den Vorzug.

Von Volkart Wildermuth | 11.01.2019
    Drei Wellensittiche sitzen auf einem Ast in Australien.
    Drei Wellensittiche sitzen auf einem Ast in Australien. (imago stock&people)
    Hier zwitschern Wellensittiche an einem Wasserloch in ihrer Heimat Australien. Wer die Vögel nur aus dem Käfig im Wohnzimmer kennt, unterschätzt wahrscheinlich, wie clever die kleinen Papageien sein müssen, um im Outback zu überleben.
    "In dieser sehr wechselhaften Umwelt kann es jahrelange Trockenzeiten geben. Dann sind alle Samen weg und die Vögel müssen verstecktes Futter entdecken und herausfinden, wie sie da rankommen. Das ist für sie eine große Herausforderung."
    Und die meistern eben nur clevere Vögel, sagt Carel ten Cate von Institut für Gehirn und Denken im niederländischen Leiden. Die Evolution sollte also kluge Wellensittiche belohnen. Das wäre dann die natürliche Selektion nach Charles Darwin. Der war aber davon überzeugt, dass es gerade beim Verstand auch auf die sexuelle Selektion ankommt, hier also auf die Vorlieben der Weibchen, die sich gezielt kluge Männchen aussuchen.
    Heiratsmarkt im Vogelkönig
    Diese Theorie ist schon alt, ist aber bislang noch nie direkt überprüft worden. Deshalb haben Carel ten Cate und seine Kollegen eine Art Heiratsmarkt im Vogelkäfig organisiert.
    Carel ten Cate: "In unserem Test durften die Weibchen zunächst einmal zwischen zwei Männchen wählen. Und es stellt sich wenig überraschend heraus, es gibt immer ein bevorzugtes Männchen."
    In dieser ersten Phase hörten die Weibchen wohl auf den Gesang der Männchen, werteten ihr Federkleid und ihre Statur. Sie durften mit ihrem Auserwählten aber nicht gleich ein Nest bauen. Die Forscher trennten die Vogelpaare wieder und halfen dem weniger attraktiven Männchen intellektuell auf die Sprünge.
    Der verschmähte Wellensittich durfte beobachten, wie Artgenossen leckere Körner aus durchsichtigen Boxen holten. Einmal mussten sie nur den Deckel anheben. Beim zweiten Modell kam es darauf an mehrere Klappen in der richtigen Reihenfolge zu öffnen, um an das Futter zu kommen. Nachdem ausschließlich der unterlegenen Rivalen trainiert wurde, bekam das Weibchen dieselben beiden Männchen erneut zu sehen.
    Carel ten Cate: "Das Weibchen sah, wie das äußerlich weniger attraktive Männchen diese Puzzleboxen öffnete, während das von ihm ursprünglich bevorzugte Männchen dazu nicht in der Lage war. Bei ihm hatten wir nämlich die Boxen zugeklebt. Dann durfte das Weibchen wieder wählen - und es ging dann meistens zu dem ursprünglich verschmähten Männchen. Offenbar schaut sie genau hin und das Männchen, das klüger wirkt, wird nachher sexuell bevorzugt. Das ist das erste Experiment, das zeigt: Bei der Auswahl des Partners achten Weibchen auf dessen sichtbare Fähigkeiten."
    Verstand darf als sexuelles Merkmal nicht unterschätzt werden
    Männchen, die Zugang zu Körnern hatten, ohne Köpfchen beweisen zu müssen, konnten bei den Weibchen dagegen nicht punkten. Bei der Partnerwahl präferieren die Wellsittich-Damen also ganz spezifisch clevere Vögel.
    Klugheit ist ihnen in diesem Experiment wichtiger als gutes Aussehen oder beeindruckender Gesang. In der Natur, so nimmt Carel ten Cate an, kommt es wohl auf die richtige Mischung an, aber klar ist: Der Verstand darf als sexuelles Merkmal nicht unterschätzt werden.
    "Zum ersten Mal konnten wir zeigen, dass die Beobachtung von cleverem Verhalten wichtig bei der Partnerwahl ist. Das könnte eine Rolle dabei spielen, warum manche Arten im Lauf der Evolution klüger geworden sind als andere."
    Wellensittiche müssen clever sein, um schwierige Zeiten zu überstehen. Doch der Verstand hilft nicht allein beim Überleben. Er steigert auch die Chancen der Männchen auf dem Heiratsmarkt. Der clevere Sittich zeugt also im Durchschnitt mehr Nachkommen. So hat die Wahl der Weibchen die geistigen Fähigkeiten der Wellensittiche über lange Zeiträume vorangebracht.
    Das bei Menschen ähnliche Selektionsprozesse stattgefunden haben dürften, liegt auf der Hand. Der Beweis, dass sichtbare Klugheit die Attraktivität steigert, steht bei unserer Spezies aber noch aus.