Archiv


Patientenrechte - in der Abstellkammer des Medizinbetriebs?

Patienten haben Rechte. Zum Beispiel ein Recht auf gute und sichere Behandlung, das Recht auf freie Arztwahl, das Recht auf Aufklärung oder das Recht auf Selbstbestimmung am Ende des Lebens. Allerdings wissen nur die wenigsten Patienten detailliert über ihre Rechte Bescheid. Und oft scheint es, als wäre der uninformierte und unbedarfte Patient Ärzten, den Krankenhausverwaltungen oder den Krankenkassen gar nicht einmal so unlieb.

Am Mikrofon: Birgid Becker |
    Dass es kein einheitliches Gesetz gibt, in dem die Patientenrechte zusammengefasst sind, macht die Orientierung im oft unübersichtlichen Gesundheitswesen auch nicht einfacher. Wie steht es einerseits um die Rechte der Patienten, wie steht es andererseits um deren Pflichten?

    Hörerfragen sind - wie immer - willkommen.
    Die Nummer für das Hörertelefon lautet: 00 800 - 44 64 44 64
    Die Nummer für das Faxgerät lautet: 00 800 - 44 64 44 65
    Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de

    Studiogäste der Sendung waren:
    Gregor Bornes, Patientenstelle Köln
    www.patientenstellen.de

    Heike Wöllenstein, Referentin für Patientenrechte und gesundheitlicher Verbraucherschutz
    AOK Bundesverband : www.heike.woellenstein@bv.aok.de

    Dr. Dirk Schulenburg , Justitiar Ärztekammer Nordrhein
    www.aekno.de

    Dr. med. Dirk Mecking, Hausärzteverband Nordrhein e.V.
    www.Iv-no@hausaerzteverband.de