KfW-Förderbank
Das Darlehen ist unabhängig vom Studienfach, dem eigenen Einkommen oder dem Einkommen der Eltern. Die Kredite können bei mehr als 150 Sparkassen, bei Volks- und Raiffeisenbanken und bei Studentenwerken beantragt werden. Monatlich werden zwischen 100 und 650 Euro gewährt für höchstens zehn Fachsemester. Der Zinssatz ist variabel. Wenn die Zinsen am Kapitalmarkt steigen, wird der Kredit also teurer; derzeit beträgt der Zins günstige 5,1 Prozent. Die Rückzahlung beginnt sechs bis 17 Monate nach dem Studium in gleich bleibenden monatlichen Raten über maximal 25 Raten.
Deutsche Bank
Studierende erhalten - ohne spezifische Sicherheiten oder Bürgschaften - eine Gesamtsumme von bis zu 30 000 Euro, in Raten von bis zu 800 Euro, maximal 60 Monate lang. In den ersten beiden Semester gibt es allerdings nur 200 Euro monatlich. Der Zins ist variabel. Derzeit liegt er bei 5,9 Prozent, er kann aber steigen. Mit der Rückzahlung muss man erst drei Monate nach Beginn der Berufstätigkeit beginnen, spätestens aber ein Jahr nach dem Studienabschluss. Die maximale Rückzahlungszeit beträgt 12 Jahre. Studierende müssen einen Studienplan vorlegen und ihn regelmäßig überprüfen lassen.
Das Darlehen ist unabhängig vom Studienfach, dem eigenen Einkommen oder dem Einkommen der Eltern. Die Kredite können bei mehr als 150 Sparkassen, bei Volks- und Raiffeisenbanken und bei Studentenwerken beantragt werden. Monatlich werden zwischen 100 und 650 Euro gewährt für höchstens zehn Fachsemester. Der Zinssatz ist variabel. Wenn die Zinsen am Kapitalmarkt steigen, wird der Kredit also teurer; derzeit beträgt der Zins günstige 5,1 Prozent. Die Rückzahlung beginnt sechs bis 17 Monate nach dem Studium in gleich bleibenden monatlichen Raten über maximal 25 Raten.
Deutsche Bank
Studierende erhalten - ohne spezifische Sicherheiten oder Bürgschaften - eine Gesamtsumme von bis zu 30 000 Euro, in Raten von bis zu 800 Euro, maximal 60 Monate lang. In den ersten beiden Semester gibt es allerdings nur 200 Euro monatlich. Der Zins ist variabel. Derzeit liegt er bei 5,9 Prozent, er kann aber steigen. Mit der Rückzahlung muss man erst drei Monate nach Beginn der Berufstätigkeit beginnen, spätestens aber ein Jahr nach dem Studienabschluss. Die maximale Rückzahlungszeit beträgt 12 Jahre. Studierende müssen einen Studienplan vorlegen und ihn regelmäßig überprüfen lassen.
Sparkassen
Einige Sparkassen bieten Kredite an, die sich jedoch sehr voneinander unterscheiden. Die Konditionen sollten vor Ort erfragt werden.
Volksbanken
Einige Volksbanken bieten eigene Kredite an, andere wiederum vertreiben den Studienkredit der KfW. Zwei, die eigene Kredite anbieten, sind die Hannoversche Volksbank und die Raiffeisenbank Ingolstadt-Pfaffenhofen-Eichstätt
Studenten-Bildungsfonds der Deutschen KreditbankDer Effektivzins beträgt 5'12 Prozent, und dieser günstige Zinssatz wird über die komplette Zeit festgeschrieben. Der Kreditnehmer erhält maximal 500 Euro pro Monat. Gefördert wird die Regelstudienzeit plus zwei Semester.
Bildungsfonds von Career Concept
Dieser Fonds ist eine Besonderheit: Unternehmen und Privatleute zahlen in den Fonds der Münchner Firma Geld ein, Studierende erhalten aus dieser Anlage 1000 Euro pro Monat, zusammen i.d.R. nicht mehr als 30 000 Euro für die gesamte Regelstudienzeit.
Das Auswahlverfahren ist streng. Nach dem Studium zahlt der Kreditnehmer einen Anteil seines Einkommens zurück, meist vier bis zehn Prozent über einen bestimmten Zeitraum. Die Rückzahlung ist abhängig von der Höhe des Gehaltes - wer arbeitslos ist, zahlt nichts. Bei Mutterschaft und Promotion wird die Zahlung ausgesetzt.
Weitere Informationen gibt's u.a. bei der Stiftung Warentest. Die Angebote sind aber teilweise kostenpflichtig.
Studienkredite bei Stiftung Warentest
Studenten-Bildungsfonds der Deutschen KreditbankDer Effektivzins beträgt 5'12 Prozent, und dieser günstige Zinssatz wird über die komplette Zeit festgeschrieben. Der Kreditnehmer erhält maximal 500 Euro pro Monat. Gefördert wird die Regelstudienzeit plus zwei Semester.
Bildungsfonds von Career Concept
Dieser Fonds ist eine Besonderheit: Unternehmen und Privatleute zahlen in den Fonds der Münchner Firma Geld ein, Studierende erhalten aus dieser Anlage 1000 Euro pro Monat, zusammen i.d.R. nicht mehr als 30 000 Euro für die gesamte Regelstudienzeit.
Das Auswahlverfahren ist streng. Nach dem Studium zahlt der Kreditnehmer einen Anteil seines Einkommens zurück, meist vier bis zehn Prozent über einen bestimmten Zeitraum. Die Rückzahlung ist abhängig von der Höhe des Gehaltes - wer arbeitslos ist, zahlt nichts. Bei Mutterschaft und Promotion wird die Zahlung ausgesetzt.
Weitere Informationen gibt's u.a. bei der Stiftung Warentest. Die Angebote sind aber teilweise kostenpflichtig.
Studienkredite bei Stiftung Warentest