
Die chinesische Botschaft in Berlin erklärte, die Entscheidung der Bundesregierung stelle eine politische Diskriminierung dar und werde die bilaterale Zusammenarbeit negativ beeinflussen.
Gestern hatte Bundesinnenministerin Faeser bekanntgegeben, dass Bauteile der chinesischen Anbieter Huawei und ZTE aus den 5G-Netzen entfernt werden müssen. Dadurch sollen die Wirtschaft und die Bevölkerung vor möglicher Spionage und Sabotage geschützt werden. Den deutschen Netzanbietern wurden mehrjährige Übergangsfristen für die technischen Eingriffe zugestanden. Chinesische Komponenten sind unter anderem in Rechenzentren und Funkmasten der Netze verbaut.
Diese Nachricht wurde am 12.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.