Heizen mit Holz ist wieder modern geworden - die einen schätzen die gemütliche Atmosphäre eines Kaminofens, die anderen verweisen auf die gute Umweltbilanz. Verbrennen von Holz ist klimaverträglich, weil dabei nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie vorher beim Wachstum des Baumes im Holz gebunden wurde. Vollautomatische Pelletheizungen haben sich in letzter Zeit als Alternative zu Öl- und Gasheizungen einen Markt erobert. Ihre breite Markteinführung wird mit Fördergeldern unterstützt. Traditionelle Öfen und Kamine kombinieren die Wärmeleistung mit einer angenehmen Wohnatmosphäre. Rechnet sich der Umstieg auf das Heizen mit Holz? Wie finde ich einen Kaminofen, der zu meinem Haus passt? Welche Anbieter und welche Konzepte gibt es für die neuen Varianten einer alten Heizenergie?
Darüber diskutierte Georg Ehring im heutigen "Marktplatz" mit Experten und Hörern - live von der Messe "Holz-Energie" in Augsburg
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de
Studiogäste heute waren:
Wilfried Auerbach, Pelletsverband Deutschland/Österreich
Markus Beck, Erneuerbare Energien Kommunikiitons- und Informationsservie GmbH
Dr. Helmut Feltl, Verbraucherzentrale München
Tobe Hinrichs, Kachelofen- und Kaminbau
Thomas Holz, Buchautor
Internetadressen:
www.pelletsverband.de
www.holz-energie.de
www.vzbv.de
www.kachelofenwelt.de
Darüber diskutierte Georg Ehring im heutigen "Marktplatz" mit Experten und Hörern - live von der Messe "Holz-Energie" in Augsburg
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de
Studiogäste heute waren:
Wilfried Auerbach, Pelletsverband Deutschland/Österreich
Markus Beck, Erneuerbare Energien Kommunikiitons- und Informationsservie GmbH
Dr. Helmut Feltl, Verbraucherzentrale München
Tobe Hinrichs, Kachelofen- und Kaminbau
Thomas Holz, Buchautor
Internetadressen:
www.pelletsverband.de
www.holz-energie.de
www.vzbv.de
www.kachelofenwelt.de