
Die Öffnungszeiten wurden mehrfach verlängert, nun hat das Museum noch von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Das Pergamonmuseum ist eines der beliebtesten deutschen Museen. Für mindestens vier Jahre bleibt es komplett geschlossen. Bereits seit zehn Jahren ohne öffentlichen Zugang sind der Nordflügel des Baus sowie der Zentraltrakt mit dem berühmten Pergamonaltar.
Pergamonaltar soll 2027 wieder zugänglich sein
Mit der Einteilung in zwei Bauabschnitte sollten ursprünglich stets einige Teile während der Arbeiten zugänglich bleiben. Diese Pläne wurden von der zuständige Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem ausführenden Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im März überraschend verworfen.
Der seit 2013 geschlossene Bauabschnitt A mit dem Pergamonaltar soll 2027 wieder zugänglich sein. Der Altar stammt aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Er gehörte zur Residenz der mächtigen Könige von Pergamon, die im Westen der heutigen Türkei eine Kulturmetropole nach dem Vorbild Athens schufen. Der zweite Abschnitt B bleibt vom kommenden Montag geschlossen. Erst in 14 Jahren soll das gesamte Pergamonmuseum 2037 wieder geöffnet sein. So die Planung.
Diese Nachricht wurde am 21.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.