Rente
Pestel-Institut: Beamte sollten fünfeinhalb Jahre länger arbeiten

Das in Hannover ansässige Pestel-Institut schlägt vor, dass Beamte künftig fünfeinhalb Jahre länger arbeiten als bisher.

    Beamte bezögen statistisch deutlich länger Pensionen als Arbeitnehmer eine Rente, heißt es in einer jetzt vorgestellten Untersuchung zur Altersversorgung. Dieser Aspekt werde in der bisherigen Rentendiskussion kaum oder gar nicht berücksichtigt. Darüber hinaus schlägt das Institut vor, dass Menschen mit niedrigem Einkommen wegen ihrer geringeren Lebenserwartung deutlich mehr Rente bekommen sollen als bisher. Viele gut situierte Menschen wüssten im Ruhestand nicht, wohin mit ihrem Geld, erklärte Institutsleiter Günther. Gleichzeitig kämen Verkäuferinnen und angestellte Friseure mit ihrer mageren Rente kaum über die Runden.
    Das Pestel-Institut nennt sich auf seiner Internetseite ein "Forschungsinstitut und Dienstleister für Kommunen, Unternehmen und Verbände". Es finanziere sich allein aus Projektförderungen sowie über die Erstellung von Gutachten.
    Diese Nachricht wurde am 08.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.