Archiv


Peter findet manchmal "alles Schrott"

Was in pubertierenden Kindern vorgeht, das ist gar nicht so leicht herauszufinden. Armin Himmelrath hat es versucht und sich mit dem 12-jährigen Peter getroffen.

Von Armin Himmelrath |
    "Alles Schrott hier, aber hallo, alles Schrott! "

    Wenn Peter sauer ist und wenn ihm etwas stinkt, dann wird er laut. Und das passiert in letzter Zeit ziemlich oft, erzählt er. Eigentlich heißt er gar nicht Peter, aber seinen richtigen Namen will er nicht nennen, sondern nur einfach so mit dem Reporter reden. Zweite Bedingung: Nach Mädchen und Verliebtheiten wird nicht gefragt. Als beides geklärt ist, erzählt Peter seltsam distanziert von den Phasen, in denen ihn die große Unlust packt.

    "Ich hatte keine Lust mehr auf alles. Keine Lust mehr auf Schule, keine Lust mehr auf Judo, einfach auf gar nichts. "
    Seine Eltern, sagt der Junge und zuckt mehrmals mit den Schultern, seine Eltern seien für ihn nicht immer einfach zu handhaben. Manchmal schreibt er ihnen kleine Zettel: Nachrichten, mit denen er signalisiert, dass es ihm nicht gut geht. Da steht dann zum Beispiel "Wer kann mir helfen? Meine Eltern? Meine Freunde?" Seine Eltern direkt anzusprechen, wenn es ihm schlecht geht, das fällt Peter allerdings schwer.

    "Ich weiß nicht. Weil, ich find irgendwie, die sind zwar nett, manchmal, meistens, aber in sowas, sowas können die nicht gut. Also, ich find meine Eltern ja dann auch manchmal doof, dann bin ich auch ganz lange immer beleidigt, ja und letztens, da hab ich dann eine Woche Fernsehverbot gekriegt, weil ich mit unserem Gymnastikball durch die Gegend geschossen hab. "
    Da war er dann mal wieder beleidigt und aggressiv. Warum, das weiß er selber nicht mehr so genau. Da komme dann manchmal ganz plötzlich, oft nur durch Kleinigkeiten ausgelöst, eine ziemliche Wut in ihm hoch.

    "Sonst mach ich meistens immer – trete ich gegen den Ball, trete ich gegen unsere Tür, trete ich einfach gegen alles. "
    Und manchmal tritt er auch seine Geschwister – wieder Ärger mit den Eltern, wieder Geschrei, noch mehr Beleidigt sein sind die Folge.

    Reporter: " Wo kommt denn die Wut her, warum bist du denn so sauer? "

    "Weiß nicht, auf meine Eltern, wenn die weiß ich nicht eigentlich. Nein. Andere Frage. "
    Auf die Frage, was er denn schön finde, nennt Peter die Tage, an denen er keinen Streit mit seinen Eltern habe. Und natürlich Freundschaften – die sind ihm ganz, ganz wichtig.

    "Ja, wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wenn ich keine Freunde hätte – nee, dann wäre ich ja auch nicht so wie jetzt. Dann wär ich jetzt bestimmt ganz traurig, oder irgendwie sowas. "

    Allerdings: Über Gefühle reden die Freunde nicht oft. Und auch nicht über die Auseinandersetzungen mit den Eltern.

    "Ich bin jetzt eigentlich der einzige, vom dem ich so höre, dass ich meine Eltern anschreie. Von den anderen hör ich das eigentlich nie. Also, ich find, meine Eltern sind auf eine gewisse Weise streng. Irgendwie geben die Verbote. "
    Und das nervt, findet Peter. Überhaupt können seine Eltern ziemlich nervig sein.

    "Wenn die mich Sachen fragen, über die ich nicht reden will. Und die dann immer noch: Ja, aber! Oder alte Sachen aufwärmen, das kann ich dann auch nicht leiden. "

    Und dann kommt wieder diese plötzliche Wut hoch.

    "Alles Schrott hier! "

    (Türe knallt)