
Das Bundeskabinett billigte den Bericht von Gesundheitsminister Lauterbach, der von einer Kommission unter Beteiligung von Bund und Ländern erstellt wurde. Darin werden mehrere Modelle für eine Reform aufgezeigt - etwa über eine weitere Teilfinanzierung mit einem Eigenanteil der Pflegebedürftigen, aber auch über eine Vollfinanzierung, die von Beiträgen und Steuermitteln getragen werden könnte.
Der Paritätische Gesamtverband forderte erneut eine Pflegeversicherung, die alle Kosten trägt und in die auch alle einzahlen. Auch der Sozialverband VdK verlangte eine Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Pflegeversicherung. Die Arbeitgeber plädieren dafür, die Teilkostendeckung beizubehalten, das Pflegesystem auf eine Basissicherung zu beschränken und eine ergänzende, kapitalgedeckte private Risikovorsorge aufzubauen.
Diese Nachricht wurde am 03.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.