Archiv


Philips will das elektronische Papier im nächsten Jahr auf den Markt bringen

Das elektronische Papier besteht aus einer millimeter-dünnen Folie, das sich wie eine Zeitung zusammenrollen lässt. In der Folie befinden sich Millionen winzig kleiner, mit schwarzem oder weißem Pigmet gefüllte Mikrokapseln. Bekommen die Kapseln Strom, so driften sie aufgrund ihrer elektrischen Ladung an eine Seite der Oberflächen. Mit gezielten Signalen können die schwarzen und weißen Kügelchen so gesteuert werden, dass ein bestimmtes Bild oder ein Text erscheint. An einer ähnlichen Technologie arbeitet auch das Xerox Palo Alto Research Center. Bereits im vergangenen Jahr sollten die ersten Versionen als Werbeflächen oder digitale Preisschilder in Supermärkten eingesetzt werden.

dpa |