
Audi stammte aus Beirut, absolvierte seine Schulzeit in Frankreich und studierte in Großbritannien, wo er das Almeida Theater gründete. Ab 1988 leitete er die Nationaloper in Amsterdam, bis er 2018 die Direktion des Festivals in Aix-en-Provence übernahm. Seit 2015 war Audi zudem künstlerischer Leiter der Park Avenue Armory von New York. Parallel dazu inszenierte er etwa an der Bayerischen Staatsoper in München, der Oper in Paris, der Staatsoper von Wien oder bei den Salzburger Festspielen.
Macron: Audi war Schöpfer einer französischen, europäischen und universelle Kunst
Der Bayerischen Staatsoper zufolge hielt sich Audi zuletzt in Peking auf, wo er eine Übernahme einer seiner Inszenierungen vorbereitete. "Die internationale Opernwelt trauert um einen weltweit anerkannten und gefragten Theatermacher, einen höchst phantasievollen Regisseur und einen der wirklich großen Ermöglicher künstlerischer Partnerschaften", hieß es in einem Nachruf.
Frankreichs Präsident Macron und seine Frau Brigitte bezeichneten Audi als "einen Schöpfer, der für eine französische, europäische und universelle Kunst stand und es verstand, für unsere Kultur die Schätze der Vergangenheit und die Fäden der Zukunft zusammenzuweben."
Der niederländische König Willem-Alexander und Königin Máxima würdigten den Verstorbenen als "einen Meister des Musiktheaters" der mit seinen Vorstellungen viele im Herzen zu berühren wusste, "auch uns".
Diese Nachricht wurde am 05.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.