Wehrdienst-Gesetz
Pistorius bekräftigt Prinzip der Freiwilligkeit

Bundesverteidigungsminister Pistorius hat seine Haltung bekräftigt, beim geplanten neuen Wehrdienst zunächst auf Freiwilligkeit zu setzen.

    Bundesverteidigungsminister Pistorius bei einer Rede im Bundestag
    Bundesverteidigungsminister Pistorius bei einer Rede im Bundestag (Philip Dulian/dpa)
    Er sei zuversichtlich, dass es damit gelinge, die angestrebte Personalstärke der Bundeswehr zu erreichen, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk. Er betonte, schon jetzt sei zu beobachten, dass das Interesse an der Bundeswehr sowie ihr Renommee zugenommen hätten. Durch Maßnahmen wie einen höheren Sold werde die Attraktivität weiter steigen. Zugleich erklärte Pistorius, wenn das Prinzip der Freiwilligkeit nicht funktioniere, müsse man reagieren. Die Entscheidung müsse aber dann getroffen werden, wenn sie anstehe und nicht mehrere Jahre im voraus.
    Das Bundeskabinett will am Vormittag dem Gesetzentwurf von Pistorius zu einem neuen Wehrdienst verabschieden. Viele Vertreter der Unionsparteien haben bereits deutlich gemacht, dass sie sich eine automatische Wiedereinführung der ausgesetzten Wehrpflicht wünschen, wenn bestimmte Zielmarken bei der Truppenstärke nicht erreicht werden. Auch der Bundeswehrverband erklärte, der Entwurf greife in Bezug auf die Personalgewinnung zu kurz.
    Diese Nachricht wurde am 27.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.