
Er sei zuversichtlich, dass es damit gelinge, die angestrebte Personalstärke der Bundeswehr zu erreichen, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk. Zugleich erklärte er, wenn das Prinzip der Freiwilligkeit nicht funktioniere, müsse man reagieren.
Aus Sicht des CDU-Außenpolitikers Röttgen fehlen in dem Gesetz konkrete Zahlen sowie Fristen, die festlegen, unter welchen Voraussetzungen eine Wehrpflicht aktiviert werden könnte. Auf der Basis dieses Entwurfs werde die Bundesrepublik nicht verteidigungsfähig, sagte Röttgen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Das Kabinett will den Gesetzentwurf von Pistorius am Vormittag verabschieden.
Diese Nachricht wurde am 27.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.