
Wie der SPD-Politiker am Rande eines EU-Treffens in Brüssel erläuterte, soll der Anteil der Verteidigungsausgaben an der deutschen Wirtschaftsleistung im Zeitraum von fünf bis sieben Jahren um 0,2 Prozentpunkte pro Jahr steigen. Bis 2032 könnte eine Quote von 3,5 Prozent erreicht werden.
Hinzu kommen müssten nach Angaben von Pistorius auch verteidigungsbezogene Ausgaben in Höhe von 1,5 Prozent der Wirtschaftsleistung - etwa für militärisch nutzbare Infrastruktur. Pistorius betonte, es gehe nicht darum, die von den USA ins Gespräch gebrachten fünf Prozent in einem Jahr zu erreichen. Es gehe darum, die innerhalb der NATO vereinbarten militärischen Fähigkeiten umzusetzen.
Diese Nachricht wurde am 20.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.