Bundeswehrtagung
Pistorius will Modernisierung der Streitkräfte vorantreiben

Verteidigungsminister Pistorius will die Modernisierung der Streitkräfte beschleunigt vorantreiben.

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist bei der Bundeswehrtagung 2025 in einer Videoansprache zu sehen.
    Abschluss der Bundeswehrtagung 2025 mit einer Botschaft von Kanzler Merz (Christoph Soeder / dpa / Christoph Soeder)
    Bis Ostern werde eine entsprechende Agenda vorgelegt, sagte der SPD-Politiker bei der Bundeswehrtagung in Berlin. Pistorius verlangte eine neue Führungskultur. Dies bedeute etwa, auch Fehler zuzulassen. Wenn niemand mehr wage, falsch zu liegen, dann wage auch niemand mehr, richtig zu handeln. Der Minister vergab nach eigener Aussage neben der Modernisierungsagenda weitere Aufträge in seinem Ministerium und der Bundeswehr. Dazu zählen eine Evaluierung der Ausbildung von Wehrdienstleistenden und ein Aufwuchsplan mit konkreten Maßnahmen und Zahlen für die aktive Truppe. Pistorius warb dafür, Verteidigung nicht nur militärisch zu verstehen. Staat, Wirtschaft und Gesellschaft trügen gemeinsam die Verantwortung. Generalinspekteur Breuer warnte, Russland dürfe niemals annehmen, einen Krieg gegen die NATO zu gewinnen, auch nicht gegen einen einzelnen Bündnispartner.
    Die Bundeswehr soll angesichts der russischen Bedrohung von derzeit etwa 280.000 Soldaten und Reservisten bis Mitte der 2030er Jahre auf rund 460.000 wachsen. Kernelement dafür soll ein neues Wehrdienstgesetz sein.
    Diese Nachricht wurde am 07.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.