Dieses Phänomen findet man auch bei anderen Planeten. Saturn, der zweitgrößte Planet des Sonnensystems, ist am Äquator um ca. 10 Prozent dicker als über die Pole. Er wirkt wie ein abgeplatteter Ball.
Diese leicht gequetschte Erscheinung ist ein wichtiger Hinweis auf Saturns Struktur und Zusammensetzung. Berücksichtigt man auch andere Merkmale, wie beispielsweise Saturns Schwerkrafteinfluss auf seine Monde, so zeigt sich, dass der Ringplanet der Planet mit der geringsten Dichte in unserem Sonnensystem ist. Seine Dichte ist geringer als die von Wasser.
Saturn besteht vorwiegend aus Wasserstoff und Helium. Zwar hat er einen kleinen, dichten Kern. Der größte Teil besteht jedoch aus Gas, beziehungsweise entsprechend dem großen Druck im Innern des Planeten, aus verflüssigtem oder gar metallischem Wasserstoff. Ohne feste Strukturen wird Materie durch die recht schnelle Eigenumdrehung am Äquator nach außen gedrückt und gibt dem Ringplaneten eine dicke Taille.
Heute Abend steht Saturn zwischen dem zunehmenden Mond und dem hellsten Löwenstern Regulus. Nach Einbruch der Dunkelheit sehen Sie die drei hoch im Westen. Erst nach Mitternacht verabschieden sie sich von der Himmelsbühne.
Diese leicht gequetschte Erscheinung ist ein wichtiger Hinweis auf Saturns Struktur und Zusammensetzung. Berücksichtigt man auch andere Merkmale, wie beispielsweise Saturns Schwerkrafteinfluss auf seine Monde, so zeigt sich, dass der Ringplanet der Planet mit der geringsten Dichte in unserem Sonnensystem ist. Seine Dichte ist geringer als die von Wasser.
Saturn besteht vorwiegend aus Wasserstoff und Helium. Zwar hat er einen kleinen, dichten Kern. Der größte Teil besteht jedoch aus Gas, beziehungsweise entsprechend dem großen Druck im Innern des Planeten, aus verflüssigtem oder gar metallischem Wasserstoff. Ohne feste Strukturen wird Materie durch die recht schnelle Eigenumdrehung am Äquator nach außen gedrückt und gibt dem Ringplaneten eine dicke Taille.
Heute Abend steht Saturn zwischen dem zunehmenden Mond und dem hellsten Löwenstern Regulus. Nach Einbruch der Dunkelheit sehen Sie die drei hoch im Westen. Erst nach Mitternacht verabschieden sie sich von der Himmelsbühne.