Auf den ersten Blick scheinen sich beide Planeten sehr ähnlich zu sein. Bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch gravierende Unterschiede. Merkur ähnelt sehr unserem Mond. Unzählige Einschlagskrater hinterließen starke Narben auf seiner Oberfläche. Hier gibt es keine Atmosphäre, die zur Erosion der Bodenmerkmale führen konnte. Viele dieser tiefen Wunden sind also Milliarden von Jahren alt.
Auch die Marsoberfläche zeigt Narben eines kosmischen Hagels. Viele sind jedoch jünger als die auf Merkur. Stürme, vulkanische Aktivität und vielleicht fließendes Wasser haben so manche Spuren alter Krater verwischt. Diese Naturkräfte formten Flussbetten, Sanddünen und einige der höchsten Berge und tiefsten Canyons des Sonnensystems. Achten Sie in den nächsten Tagen auf Merkur und Mars vor Sonnenaufgang. Merkur wird sich gegen Ende nächster Woche schon wieder verabschieden. Mars dagegen macht es uns immer leichter, ihn zu sehen.
Auch die Marsoberfläche zeigt Narben eines kosmischen Hagels. Viele sind jedoch jünger als die auf Merkur. Stürme, vulkanische Aktivität und vielleicht fließendes Wasser haben so manche Spuren alter Krater verwischt. Diese Naturkräfte formten Flussbetten, Sanddünen und einige der höchsten Berge und tiefsten Canyons des Sonnensystems. Achten Sie in den nächsten Tagen auf Merkur und Mars vor Sonnenaufgang. Merkur wird sich gegen Ende nächster Woche schon wieder verabschieden. Mars dagegen macht es uns immer leichter, ihn zu sehen.