Suchen Sie etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang nach der Venus. Sie ist zwar hell, doch steht sie noch so tief im Südwesten, dass es schwer sein kann, sie zu finden. Mit Ende der Abenddämmerung verschwindet sie bereits. Im Laufe der kommenden Wochen und Monate wird sie immer höher aufsteigen und den Himmel bald als brillanter "Abendstern" schmücken.
Die Venus ist der erdnächste Planet und der zweitnächste zur Sonne. Auch wenn Sie sie heute abend noch nicht finden sollten, entschädigen Sie Jupiter und Saturn am späten Abend. Beide Planeten nähern sich ihrer Opposition zur Sonne und wandern durch den Stier. Nehmen Sie die Hyadensterne und den Stern Aldebaran als Bezugspunkt, können Sie ihre rückläufige Bewegung besonders gut verfolgen.
Jupiter können Sie aufgrund seiner Helligkeit nicht verfehlen. Saturn leuchtet rechts oberhalb Jupiters. Zwar ist er nicht so hell wie der Riesenplanet, doch sollten Sie ihn aufgrund seines gleichmäßigen goldenen Lichtes leicht finden können. Jupiter und Saturn - der fünfte und der sechste Planet - stehen bei Beginn der Morgendämmerung hoch am Himmel.
Der letzte Kandidat in dieser Planetenaufreihung von der Abend- bis zur Morgendämmerung ist Mars. Etwa zwei Stunden vor Sonnenaufgang steht er über dem östlichen Horizont. Momentan wandert Mars durch den Löwen. An seiner rötlichen Farbe erkennen Sie ihn deutlich. Mars ist der vierte Planet der Sonne und der am meisten erforschte - natürlich abgesehen von der Erde.
Die Venus ist der erdnächste Planet und der zweitnächste zur Sonne. Auch wenn Sie sie heute abend noch nicht finden sollten, entschädigen Sie Jupiter und Saturn am späten Abend. Beide Planeten nähern sich ihrer Opposition zur Sonne und wandern durch den Stier. Nehmen Sie die Hyadensterne und den Stern Aldebaran als Bezugspunkt, können Sie ihre rückläufige Bewegung besonders gut verfolgen.
Jupiter können Sie aufgrund seiner Helligkeit nicht verfehlen. Saturn leuchtet rechts oberhalb Jupiters. Zwar ist er nicht so hell wie der Riesenplanet, doch sollten Sie ihn aufgrund seines gleichmäßigen goldenen Lichtes leicht finden können. Jupiter und Saturn - der fünfte und der sechste Planet - stehen bei Beginn der Morgendämmerung hoch am Himmel.
Der letzte Kandidat in dieser Planetenaufreihung von der Abend- bis zur Morgendämmerung ist Mars. Etwa zwei Stunden vor Sonnenaufgang steht er über dem östlichen Horizont. Momentan wandert Mars durch den Löwen. An seiner rötlichen Farbe erkennen Sie ihn deutlich. Mars ist der vierte Planet der Sonne und der am meisten erforschte - natürlich abgesehen von der Erde.