Vor 25 Jahren entdeckten Forscher, dass Saturn nicht der einzige "beringte" Planet im Sonnensystem ist.
In der Nacht des 10.3.1977 zog der Planet Uranus vor einem Stern vorbei. Sorgfältig beobachteten Astronomen diese Bedeckung. Sie hofften, Informationen über die Atmosphäre des Planeten zu bekommen, während dieser für kurze Zeit das Sternlicht ausblendete. Dabei gab es eine Überraschung. Sie erkannten, dass auch Uranus Ringe hat. Diese verrieten sich, weil sie das Sternlicht blockierten, bevor und nachdem der Planet es tat.
In den darauf folgenden Jahren entdeckte man bei weiteren Planeten Ringe: bei Jupiter und Neptun. Damit schmückt sich jeder der Riesenplaneten mit diesen bizarren Gebilden.
Die blassen Ringe um Jupiter, Uranus und Neptun sind mit den spektakulären des Saturn kaum zu vergleichen. Noch wissen wir nicht, ob ein so wunderschöner Planetenschmuck auch bei Planeten fremder Sonnen existiert, oder ob wir in unserem Sonnensystem einen einzigartigen Schatz beherbergen.
In der Nacht des 10.3.1977 zog der Planet Uranus vor einem Stern vorbei. Sorgfältig beobachteten Astronomen diese Bedeckung. Sie hofften, Informationen über die Atmosphäre des Planeten zu bekommen, während dieser für kurze Zeit das Sternlicht ausblendete. Dabei gab es eine Überraschung. Sie erkannten, dass auch Uranus Ringe hat. Diese verrieten sich, weil sie das Sternlicht blockierten, bevor und nachdem der Planet es tat.
In den darauf folgenden Jahren entdeckte man bei weiteren Planeten Ringe: bei Jupiter und Neptun. Damit schmückt sich jeder der Riesenplaneten mit diesen bizarren Gebilden.
Die blassen Ringe um Jupiter, Uranus und Neptun sind mit den spektakulären des Saturn kaum zu vergleichen. Noch wissen wir nicht, ob ein so wunderschöner Planetenschmuck auch bei Planeten fremder Sonnen existiert, oder ob wir in unserem Sonnensystem einen einzigartigen Schatz beherbergen.