Archiv


Pleione

Planeten, Monde, Sterne und Galaxien drehen sich um ihre Achse. Für eine Umdrehung benötigt die Erde 23 Stunden und 56 Minuten. Deshalb haben wir Tag und Nacht. Die Sonne braucht rund 25 Tage für eine Umdrehung. Im Vergleich zu einigen anderen Sternen ist das ziemlich langsam. Einer der sich am schnellsten drehenden Sterne in unserer Milchstraßenregion steht heute Abend rechts unterhalb der zunehmenden Mondsichel. Er gehört zum schönen Sternhaufen der Plejaden.

Von Damond Benningfield |
    In der griechischen Mythologie sind die Plejaden als die sieben Schwestern bekannt. Ihr Vater war Atlas, ihre Mutter Pleione. Zwei Sterne in dem Sternhaufen tragen die Namen dieser "Sterneltern". Pleione ist der Stern, der sich so extrem schnell dreht - und zwar etwa 150mal schneller als die Sonne. Das hat Konsequenzen.

    Wie alle Sterne ist Pleione ein Gasball. Während sich der Stern dreht, wölbt er sich am Äquator nach außen. Bei der Sonne ist diese Ausbuchtung ziemlich gering - bei Pleione entsprechend stärker. Dieser Stern ist auch sehr viel heller als die Sonne. Aus einer Entfernung von ca. 400 Lichtjahren sieht man ihn gerade noch mit bloßem Auge. Wir würden ihm wahrscheinlich kaum Aufmerksamkeit schenken, würde er nicht zum Sternhaufen der Plejaden gehören.

    Suchen Sie die Plejaden, sobald es dunkel geworden ist, rechts unterhalb vom Mond.