
Das berichtet die offizielle palästinensische Nachrichtenagentur Wafa. Mit dem Schritt wurde der 64-Jährige, der als Pragmatiker mit engen Verbindungen zu
Israel gilt, zum potenziellen Nachfolger für den 89-jährigen Abbas designiert. Im Falle des Todes von Abbas könnte al-Scheich seine Nachfolge ohne neue Wahl antreten. Die bislang letzte Präsidentenwahl fand 2005 statt. Die Nachfolgeregelung war allgemein als notwendig angesehen worden, um internationale Zweifel an der palästinensischen Führung zu zerstreuen.
Israel gilt, zum potenziellen Nachfolger für den 89-jährigen Abbas designiert. Im Falle des Todes von Abbas könnte al-Scheich seine Nachfolge ohne neue Wahl antreten. Die bislang letzte Präsidentenwahl fand 2005 statt. Die Nachfolgeregelung war allgemein als notwendig angesehen worden, um internationale Zweifel an der palästinensischen Führung zu zerstreuen.
Abbas steht seit dem Tod des früheren PLO-Chefs Arafat im Jahr 2004 an der Spitze der PLO und der Palästinensischen Autonomiebehörde.
Diese Nachricht wurde am 27.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.