Eigentlich ist damit "Audio" gemeint ist, Töne und Musik, gelegentlich auch Filme und Videos. Es gibt Zigtausende von solchen Podcasts im Internet, in allen Sprachen. Und immer mehr aus dem Bereich der Hochschulen. Viele Universitäten und Fachhochschulen haben inzwischen diese Möglichkeiten erkannt und senden - keine klassischen Radiosendungen über Antenne, sondern Spezialinhalte zum Studium übers Internet.
PISAplus informiert über diesen ganz speziellen Weg, Wissen zu transportieren und fragt: Welche Bedeutung hat Podcast aktuell im Studium, wer nutzt es, wie werden Studieninhalte "podcast-fähig" und was ist beim Urheberrecht zu bedenken?
Gesprächspartner sind u.a. :
* Laura Dierking, vom Jura-Podcast-Portal "jcast" der Uni Hamburg
* Sebastian Breßler von der Berliner Marktforschungsfirma "House of Research", die eine Internet-Umfrage zur Podcast-Nutzung durchgeführt hat
* Christian Ruzoll, Medienstudent aus Weimar,
* Annette Stöber, verantwortlich für das größte deutsche Hochschul-Podcast-Vorhaben "podcampus.de"
* Stephanie Woll, E-Learning-Medientrainerin an der Uni Hamburg
Angebote im Internet:
www.jcast.de (Jura-Podcast Münster)
www.podcampus.de (Podcast-Portal der Hamburger Hochschulen)
www.aww.uni-hamburg.de/fstz_angebote_tet.html (Train the eTrainer)
http://itunes.stanford.edu/(Podcasts der Universität von Stanford, USA)
www.houseofresearch.de/news/News.htm (Podcast-Studie bei House of Research, Berlin)
www.uni-weimar.de/cms/mitteilung.455.0.html?mitteilungid=21700 (Christian Rotzoll, Uni Weimar)
PISAplus informiert über diesen ganz speziellen Weg, Wissen zu transportieren und fragt: Welche Bedeutung hat Podcast aktuell im Studium, wer nutzt es, wie werden Studieninhalte "podcast-fähig" und was ist beim Urheberrecht zu bedenken?
Gesprächspartner sind u.a. :
* Laura Dierking, vom Jura-Podcast-Portal "jcast" der Uni Hamburg
* Sebastian Breßler von der Berliner Marktforschungsfirma "House of Research", die eine Internet-Umfrage zur Podcast-Nutzung durchgeführt hat
* Christian Ruzoll, Medienstudent aus Weimar,
* Annette Stöber, verantwortlich für das größte deutsche Hochschul-Podcast-Vorhaben "podcampus.de"
* Stephanie Woll, E-Learning-Medientrainerin an der Uni Hamburg
Angebote im Internet:
www.jcast.de (Jura-Podcast Münster)
www.podcampus.de (Podcast-Portal der Hamburger Hochschulen)
www.aww.uni-hamburg.de/fstz_angebote_tet.html (Train the eTrainer)
http://itunes.stanford.edu/(Podcasts der Universität von Stanford, USA)
www.houseofresearch.de/news/News.htm (Podcast-Studie bei House of Research, Berlin)
www.uni-weimar.de/cms/mitteilung.455.0.html?mitteilungid=21700 (Christian Rotzoll, Uni Weimar)