Archiv

Sonnensturm
Polarlichter über Teilen Deutschlands

Ein Sonnensturm hat für Polarlichter über Teilen Ost- und Norddeutschlands gesorgt. Die Lichter waren in der Nacht unter anderem in Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt zu sehen. Grund sind sogenannte Sonnenstürme.

    Rote und grüne Lichter sind am sternenklaren Nachthimmel zu sehen. Darunter eine dunkle Landschaft mit Bäumen.
    Polarlichter leuchten über Jerichow in Sachsen-Anhalt. (Cevin Dettlaff / TNN / dpa / Cevin Dettlaff)
    Laut der Direktorin des Berliner Planetariums am Insulaner, Staesche, dürfte es auch in der Nacht von Montag auf Dienstag Polarlichter in Deutschland geben. Das Leuchten sei aber eher in dunkleren Gebieten zu sehen, in hell erleuchteten Städten sei eine Sichtung eher unwahrscheinlich.
    Verantwortlich für das grünliche oder rötliche Leuchten sind nach Angaben von Staesche sogenannte Sonnenstürme. Dabei werden elektrisch geladene Teilchen von der Sonne fortgeschleudert. Geschieht das in Richtung Erde, können die Teilchen bei uns ankommen. Für die rund 150 Millionen Kilometer große Entfernung brauchen sie etwa anderthalb bis zwei Tage. Treten sie dann in die Erdatmosphäre ein, kommt es zum Leuchten. Bei normaler Sonnenaktivität sieht man die Polarlichter nur in höheren Breiten.
    Diese Nachricht wurde am 27.02.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.