Bundesregierung
Polen-Beauftragter Abraham (CDU) schlägt Sicherheitsgarantien statt Reparationen vor

Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Abraham, hat die Ablehnung deutscher Reparationszahlungen an Polen bekräftigt - im Gegenzug aber Sicherheitsgarantien in Aussicht gestellt.

    Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Abraham, CDU, spricht während einer Sitzung des Bundestages.
    Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Abraham (CDU) (Serhat Kocak / dpa / Serhat Kocak)
    Die Frage der Reparationen sei rechtlich abgeschlossen, sagte Abraham im Vorfeld des Deutschland-Besuchs des polnischen Präsidenten Nawrocki dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Zugleich bedürfe es aber einer modernen Übersetzung der Verpflichtung Deutschlands für Polen angesichts der Verbrechen im Land während des Zweiten Weltkriegs. Deutschland und Polen stünden füreinander ein, dies müsse die Bundesregierung militärisch und finanziell unterlegen, betonte der CDU-Politiker. Das müsse auch die Botschaft an den polnischen Präsidenten sein.
    Nawrocki wird morgen zu seinem Antrittsbesuch in Berlin erwartet. Er hatte Reparationsforderungen zuletzt mehrfach bekräftigt.
    Diese Nachricht wurde am 15.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.