
Präsident Duda wurde in der Kleinstadt Wielun erwartet, Verteidigungsminister Kosiniak-Kamysz wollte sich zur Westerplatte begeben, der Halbinsel vor dem Danziger Hafen. Der Angriff am 1. September 1939 gilt als Beginn des Zweiten Weltkrieges. Die Schüsse eines deutschen Kriegsschiffs auf eine polnische Befestigung auf der Westerplatte waren das Signal für die Wehrmacht, von der Ostsee bis zu den Karpaten auf breiter Front über die Grenze einzumarschieren. Bereits zuvor war das Städtchen Wielun nahe der damaligen deutsch-polnischen Grenze von der deutschen Luftwaffe bombardiert worden.
Schätzungen gehen von bis zu 1.200 getöteten Zivilisten aus, die allein bei diesem Angriff ums Leben kamen.
Diese Nachricht wurde am 01.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.