
Das Gründungsmitglied der Organisation Memorial sagte im Deutschlandfunk, für sie sei der Söldneraufstand der Anfang vom Zusammenbruch des Systems. Entscheidend sei gewesen, dass der Meuterei kein wirklicher Widerstand entgegengesetzt worden sei. Erstmals habe sich eine große Krise des Machtgefüges und der Sicherheitsstrukturen offenbart, so Scherbakowa.
Der österreichische Außenminister Schallenberg sagte ebenfalls im Deutschlandfunk, im Machtgefüge in Moskau zeigten sich Risse. Dass es möglich sei, dass eine Söldner-Truppe in einer Nuklearmacht auf die Hauptstadt zumarschiere, sei ein Alarmzeichen. Putin erinnere ihn an einen Zauberlehrling, der die Geister, die er gerufen habe, nicht mehr loswerde.
In Luxemburg beraten heute die Außenminister der EU-Staaten über die Entwicklungen in Russland.
Diese Nachricht wurde am 26.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.