
Im Koalitionsvertrag seien bereits finanzielle Kaufanreize beschlossen worden. Der Vize-Kanzler und Finanzminister sagte am Rande einer SPD-Parteiklausur wörtlich: "Klar ist, die Zukunft der Automobilbranche ist elektrisch".
Söder will EU-weites Aus für Verbrenner kippen
Damit grenzte sich Klingbeil von CSU-Chef Söder ab, der eine einseitige Festlegung auf E-Mobilität ablehnt. In einem 10-Punkte-Plan mit dem Titel "Ja zum Auto, Ja zum Autoland Deutschland" forderte der bayerische Ministerpräsident, das EU-weite Verbot von Pkw mit Verbrennungsmotoren ab 2035 zu kippen, wie die "Bild am Sonntag" berichtete. Das Verbot gefährde Hunderttausende Arbeitsplätze. Das Auto werde zur Schicksalsfrage der deutschen Industrie, erklärte Söder.
Der Autoverband VDA plädiert schon länger für ein Aufweichen des Verbots, bekennt sich zu den Pariser Klimazielen. Bei der IAA präsentieren etliche Hersteller neue E-Auto-Modelle, unter anderem VW. Volkswagen-Chef Blume betonte, sein Unternehmen lege einen klaren Fokus auf die E-Mobilität.
Diese Nachricht wurde am 07.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.