
Bundesinnenministerin Faeser solle diese bei der EU anmelden, sagte der zuständige Sprecher der Gewerkschaft der Polizei, Roßkopf, der Zeitung "Die Welt". Der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft, Teggatz, meinte, durch die Kontrollen würde eine abschreckende Kettenreaktion ausgelöst, da etwa Tschechien dann signalisiert werde, seinerseits die Grenzen Richtung Ungarn und der Slowakei besser zu schützen.
Derzeit dürfen Bundespolizisten bei illegalen Übertritten im Osten Deutschlands niemanden zurückweisen. Auch zeitlich befristete Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raumes müssen der EU zur Genehmigung vorgelegt werden.
Diese Nachricht wurde am 31.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.