Archiv

Flucht und Migration
Polizeigewerkschaften fordern Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien

Die beiden größten Polizeigewerkschaften fordern regelmäßige Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien.

    Ein tschechisches Fußgängerverbotsschild steht am Grenzübergang einem Schild der Tschechischen Republik gegenüber.
    "Grüne Grenzen" innerhalb der Schengen-Staaten ermöglichen eine kontrollfreie Ein- und Ausreise. Das soll sich nach dem Willen großer Polizeigewerkschaften ändern, vor allem an den Übergängen zu Polen und Tschechien. (picture-alliance/dpa/Daniel Schäfer)
    Bundesinnenministerin Faeser solle diese bei der EU anmelden, sagte der zuständige Sprecher der Gewerkschaft der Polizei, Roßkopf, der Zeitung "Die Welt". Der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft, Teggatz, meinte, durch die Kontrollen würde eine abschreckende Kettenreaktion ausgelöst, da etwa Tschechien dann signalisiert werde, seinerseits die Grenzen Richtung Ungarn und der Slowakei besser zu schützen.
    Derzeit dürfen Bundespolizisten bei illegalen Übertritten im Osten Deutschlands niemanden zurückweisen. Auch zeitlich befristete Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raumes müssen der EU zur Genehmigung vorgelegt werden.
    Diese Nachricht wurde am 31.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.