
Dabei hat er bis vor knapp zwei Jahren noch in einer Bank gearbeitet. Nachträglich betrachtet eine gute Entscheidung. Denn es gebe zwar keine IHK-Ausbildung für Kabarettisten, aber eine Banklehre käme dem schon ziemlich nah: je höher die Hierarchie-Ebene, desto größer das komische Potenzial. In seinen Texten und Liedern, manchmal auch nur mit einer klitzekleinen Geste, entlarvt Schafroth Absonderlichkeiten absonderlicher Typen unserer Zeit. Genussorientierte Leistungsträger. Kommunikationstrainer. Kinder von Thyssen-Krupp-Mitarbeitern, die total menschliche Werbung für Thyssen-Krupp machen. Oder Allgäu-Touristen. Und da er jede Menge Lausbubencharme unterm Erwin-Pelzig-Gedächtnis-Hütchen versteckt, merkt man oft erst hinterher, dass man gerade selbst gemeint war.