Archiv

Lissabon
Portugal erinnert am Nationalfeiertag an 50 Jahre "Nelkenrevolution"

In Portugal haben die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der "Nelkenrevolution" begonnen. Zahlreiche Menschen wurden hierfür in der Innenstadt von Lissabon erwartet.

    Menschen fotografieren mit ihren Handys eine Lichtshow, die das Wort "Freiheit" auf den Bogen des Praça do Comércio in Portugals Hauptstadt Lissabon projiziert.
    Portugal feiert 50 Jahre "Nelkenrevolution". (dpa / AP / Armando Franca)
    Am 25. April 1974 wurde nach 48 Jahren die von Diktator Salazar begründete Gewaltherrschaft beendet. Der vergleichsweise friedlich verlaufene Militärputsch, der den Weg Portugals zur Demokratie öffnete, verdankt seinen Namen den Blumen, die die jubelnde Menge den Soldaten in die Gewehrläufe steckte. Sie ebnete auch den Weg für Portugals Beitritt zur Europäischen Union 1986, die damals noch Europäische Wirtschaftsgemeinschaft hieß.
    Der Umsturz sorgte auch für ein Ende von Portugals Zeit als Kolonialmacht. Die Kolonialpolitik war auch eine der Ursachen der politischen Krise des Landes zu der Zeit.

    Hörtipp

    Kalenderblatt: Nelkenrevolution in Portugal
    Diese Nachricht wurde am 25.04.2024 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.