
Die 190 Delegationen bilden eine Parade und die Flagge wird an den nächsten Veranstaltungsort, das italienische Turin, übergeben. Dort finden 2025 die Weltspiele für geistig und mehrfach Beeinträchtigte statt.
Politik und Veranstalter hatten bereits zuvor ein positives Fazit der Special Olympics World Games gezogen. An den acht Tagen kamen über 330.000 Besucher zu den 26 Sportarten. Staatssekretärin Seifert aus dem Innenministerium sagte, die Athleten hätten gezeigt, wie Inklusion funktioniere. Entwicklungsministerin Schulze forderte mehr Einsatz für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Die SPD-Politikerin sagte in Berlin, alle Menschen müssten am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Inklusion sei eine Aufgabe für die Weltpolitik. Die Ministerin verwies darauf, dass es insgesamt rund eine Milliarde Menschen mit Behinderungen gebe, die noch viel zu wenig im Fokus stünden.
Diese Nachricht wurde am 25.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.