Madagaskar
Präsident entlässt Regierung nach gewalttätigen Protesten

Aufgrund der gewalttätigen Proteste in Madagaskar hat Präsident Rajoelina am Abend angekündigt, die Regierung zu entlassen.

    Proteste auf Madagaskar
    Proteste auf Madagaskar (picture alliance / ZUMAPRESS.com / iAko Randrianarivelo)
    In einer Fernsehansprache erklärte Rajoelina, er sei bereit, die Situation der Bürger zu verbessern. Bei den seit Tagen anhaltenden Ausschreitungen sind nach Angaben der Vereinten Nationen mindestens 22 Menschen getötet worden. Mehr als 100 weitere seien verletzt worden. Der UNO-Kommissar für Menschenrechte, Türk, rief angesichts des gewaltsamen Vorgehens der Einsatzkräfte rief zur Mäßigung auf. Vor allem in der Hauptstadt Antananarivo kommt es seit Donnerstag immer wieder zu Zusammenstößen zwischen Demonstrierenden und Sicherheitskräften.
    Auslöser der Proteste waren die seit Jahren zunehmenden Ausfälle in der Strom- und Trinkwasserversorgung. Inzwischen richten sie sich auch gegen die weitverbreitete Korruption. Das vor der ostafrikanischen Küste liegende Madagaskar gehört zu den ärmstem Ländern der Welt.
    Diese Nachricht wurde am 30.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.