
Es sei kein Geld vorhanden, erklärte Mileis Regierung in Buenos Aires. Der Kongress hatte im Juli Verbesserungen für Rentner und Menschen mit Behinderungen beschlossen. Die Regierung erklärte jedoch, die Beschlüsse liefen dem Bestreben Mileis zuwider, die Inflation zu senken. Das Parlament kann Mileis Veto mit Zweidrittelmehrheit überstimmen.
Milei hat Argentinien einen Sparkurs verordnet und Kürzungen bei den Sozialausgaben und öffentlichen Arbeiten vorgenommen. Dies hat dazu geführt, dass die monatliche Inflationsrate im Juni auf weniger als zwei Prozent sank. Bei Mileis Amtsantritt Ende 2023 hatte sie noch bei mehr als 25 Prozent gelegen. Allerdings hat der Sparkurs dazu beigetragen, dass die Arbeitslosigkeit gestiegen ist und die inflationsbereinigten Löhne gesunken sind.
Diese Nachricht wurde am 05.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.