
Sie könnten langfristig den gesamten Strombedarf in Deutschland decken, sagte Präsident Müller den Funke-Medien. Die Behörde hatte diese Woche bekannt gegeben, dass Erneuerbare Energien vergangenes Jahr erstmals mehr als die Hälfte der deutschen Stromerzeugung ausgemacht hätten. In Nordrhein-Westfalen zum Beispiel wird in den kommenden Jahren mit einem deutlichen Ausbau der Windkraft gerechnet. Zurzeit seien allein auf Forstflächen etwa 500 Anlagen in Planung oder schon im Genehmigungsverfahren, hieß es.
Diese Nachricht wurde am 06.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.