
Demnach soll eine russische Holdinggesellschaft die Verwaltung der Vermögenswerte übernehmen. Das deutsche Unternehmen Fraport aus Frankfurt am Main teilte auf Anfrage mit, man müsse die Informationen zunächst verifizieren und prüfen, was das Dekret im Detail bedeute. Es gelte aber, dass der Anspruch auf den Vermögenswert nicht aufgegeben werde. Fraport war bislang mit 25 Prozent am Petersburger Flughafen beteiligt.
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine werden ausländische Anteilseigner gezielt aus russischen Firmen herausgedrängt. Der Kreml begründet dieses Vorgehen häufig mit - Zitat - "unfreundlichen wirtschaftlichen und politischen Handlungen einiger internationaler Akteure".
Diese Nachricht wurde am 01.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.