Archiv


Praktikum am Baikal

    Die Deutsch-Russische Freiwilligen-Agentur in Berlin vermittelt Praktikanten, vor allem Studenten, an so genannte Nichtregierungsorganisationen (Non-Governmental Organizations, kurz NGO) in Russland. NGOs sind Vereine, die weder privat noch staatlich gebunden sind und immer häufiger Aufgaben wahrnehmen, die der Staat nicht leisten kann. Vertreter sind etwa die Moskauer Menschenrechtsorganisation "Memorial", gegründet vom prominenten Dissidenten Andrej Sacharow oder die Öko-Initiative "Baikal-Wave". Voraussetzungen für die Vermittlung einer Praktikumsstelle sind zumindest grundlegende Russisch-Kenntnisse, erklärt Stephan Malerius von der Freiwilligen-Agentur: "Es geht nicht um sprachliche Brillianz, aber man muss sich verständigen können, damit die Arbeit wirklich effektiv ist." Die Agentur hat Kooperationsbüros in St. Petersburg , Perm, Wolgograd und Nowosibirsk. Mindestdauer eines Praktikums sind drei Monate, in denen es eine Förderung von 500 Mark monatlich sowie bei Bedarf eine Unterkunft in russischen WGs gibt. Im Gegenzug vermittelt die Agentur auch russischen Praktikanten an NGOs wie "amnesty international" oder das Freiburger Radio Dreyeckland in Deutschland.

    Related Links

    Träger der Projekts "Deutsch-Russische Freiwilligen-Agentur" ist der Verein Deutsch-Russischer Austausch e.V. Brunnenstraße 181 D-10119 Berlin Tel.: 030 / 446 68 00 Fax: 030 / 444 94 60