Praxisbezogen, interdisziplinär & zukunftsweisend
Die Behandlung familienpolitischer Fragen, aber auch die Unterstützung praktischer Projekte sollen zu den Aufgaben des zum Jahresbeginn gegründeten Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) gehören. Die Einrichtung setzt auf interdisziplinär betriebene Familienforschung, bei der nicht weltanschauliche Fragen sondern wissenschaftlich begleitete Vorhaben im Vordergrund stehen. Institutsleiter André Habisch erläutert: " Wir sind gegründet mit Mitteln der Bischofskonferenz, doch als Hochschulinstitut sind wir natürlich zunächst nur den Regeln wissenschaftlichen Arbeitens verpflichtet. Die Bischofskonferenz hat die Rolle eines Stifters übernommen, ähnlich wie es andere private Stiftungen gibt. Wir wollen hier nicht eine moraltheologische Familienethik betreiben sondern wir wollen uns angucken, welche Strukturen geschaffen werden müssen, damit Eltern ihre Verantwortung auch wirklich leben können."