Archiv


Preiswerte Hardware bewirkt ein neues Interesse am Dokumentenmanagement

Die Idee, Akten und Vorgänge vollständig mit dem Computer zu verwalten ist so alt wie die Vorstellung des papierlosen Büros - und genauso unverwirklicht. Dennoch boomt der Markt. Rund 170 Anbieter konnte die Messe für Dokumentenmanagement DMS 98 vergangene Woche in Essen zusammenbringen. Der stete Preisverfall auf dem PC-Markt und die große Verbreitung des Internets begünstigen innovative und leistungsfähige Lösungen der Hersteller.

Martin Ottomeier, Jörg Deibert, Rainer Czech |
    Dokumentenmanagement und Workflow sollen die Abläufe in den Büros effizienter gestalten. Doch viele Projekte scheiterten in den vergangenen Jahren, weil die notwendige Technik nicht zur Verfügung stand oder schlicht zu teuer war. Doch das hat sich geändert. Inzwischen gehört der vernetzte PC zur Standardausstattung im Büro. Und mit dem Internet wuchs eine einheitliche, plattformunabhängige Basistechologie heran, erläutert Jörg Deibert, Geschäftsführer von Novasoft: "Die zunehmende Globalisierung von Geschäften verlangt nach einem Kommunikationsmedium, das unabhängig von Zeit und Ort immer zur Verfügung steht. Da ist das Internet konkurrenzlos."

    Andere Entwicklungen haben das Dokumentenmanagement auch für kleinere Firmen attraktiv gemacht. So ist auch die erschwingliche Hardware inzwischen leistungsfähig genug für anspruchsvollere Aufgaben, berichtet Rainer Czech von der Firma Docutec: "Um sehr große Dokumentenmengen zu verarbeiten, braucht man sehr hohe Rechenleistung. Die kann heute aber über vernetzte Standard-PCs bereitgestellt werden." Docutec bietet ein System zur Erfassung unstrukturierter Dokumente wie Arztrechnungen an. Der Computer erkennt selbständig, wo der Empfänger, wo der Rechnungsbetrag notiert ist. Solche innovative Lösungen garantieren den Herstellern das Überleben.

    Tatsächlich sind heute viele Funktionen schon in Standardprogrammen enthalten. So besitzen unternehmensweite Anwendungen wie SAP R/3 oder Baan IV bereits integrierte Workflow-Funktionen. Die in Software gegossenen Geschäftsprozesse sorgen beispielsweise dafür, daß eine Rechnung gedruckt wird, sobald das Produkt ausgeliefert ist.