
Die Abgeordneten von Renaissance stimmten mit großer Mehrheit für den 35-Jährigen, der keine Gegenkandidaten hatte. In seinem Bewerbungsschreiben hatte Attal erklärt, die Partei sei bei der Parlamentswahl knapp ihrer eigenen Auslöschung entgangen.
Staatspräsident Macron hatte die Nationalversammlung nach dem Erfolg des rechtspopulistischen Rassemblement National bei der Europawahl aufgelöst. Bei der vorgezogenen Neuwahl erreichte keine der drei größeren Allianzen die Mehrheit. Stärkste Kraft ist das Linksbündnis "Neue Volksfront" vor dem Regierungslager und den Rechtspopulisten. Premierminister Attal bot seinen Rücktritt an, den Macron jedoch zunächst nicht annahm.
Diese Nachricht wurde am 13.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.